Sport

Im einzigen Bewegungsfach des schulischen Fächerkanons wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit ihrem Körper auseinanderzusetzen und anhand vielfältiger Bewegungserfahrungen die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erleben, zu entwickeln, ein- und wertzuschätzen und somit auch ihre kognitive Entwicklung zu fördern. Sport, Spiel und Bewegung in einer (Klassen-)Gemeinschaft unterstützen durch vielfältige interaktive Handlungsanlässe, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und gemeinsame Erlebnisse den Erwerb grundlegender personaler und sozialer Kompetenzen. Dazu gehören unter anderem Kooperationsfähigkeit, Fairness, Teamgeist, Rücksichtnahme, der Umgang mit Sieg und Niederlage, Durchhaltevermögen sowie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft (ISB, LehrplanPLUS, Fachprofil Sport) .Vor allem auf die sozialen Kompetenzen legen wir, die Fachschaft Sport, großen Wert.

Kurzum: Gerade im und durch das Fach Sport erwerben die Schülerinnen und Schüler wahre LIFE SKILLS.

Schoolsleague Basketball

Mit drei Mannschaften war das Lessing-Gymnasium in diesem Jahr an der Schoolsleague im Basketball beteiligt, zum ersten Mal auch mit einem Mädchen-Team. An zwei Turniertagen wurde um den Einzug in das Final Four gekämpft, was der ersten Mannschaft bei den Klassen 5 und 6 und der Mädchenmannschaft dann tatsächlich auch gelang. Die zweite Mannschaft bei den Jungen war größtenteils mit Schülern aus der 5. Klasse angetreten und musste noch Lehrgeld bezahlen, konnte aber großartige Erfahrungen sammeln und hatte viel Spaß. 

Im Final Four der besten vier Mannschaften in jedem Wettbewerb ging es dann zur Sache. Nach zwei souveränen Halbfinalspielen der beiden qualifizierten LGNU-Teams wartete das Finale um den begehrten Pokal auf die Spielerinnen und Spieler. Bälle flogen über das Feld, viele Körbe fielen und leider lagen unsere Mannschaften zur Halbzeit hinten. Doch dann drehten die Schülerinnen und Schüler auf. Die Abwehrarbeit wurde undurchdringbar, das Spiel ruhiger und Steals im richtigen Moment sorgten für die Führung. Als der Buzzer des Spielendes ertönte, siegten zuerst die Jungen und danach die Mädchen mit hauchdünnem Vorsprung. Bei der Siegerehrung wurden schließlich die Pokale mit einem breiten Grinsen entgegengenommen. Die Basketballerinnen und Basketballer können sehr stolz auf sich sein.

Jugend trainiert für Olympia – Basketball Jungen IV

Unsere Basketball-Schulmannschaft der Jungen IV hat im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" beeindruckende Leistungen gezeigt. Beim Regionalfinale in Türkheim sicherte sich die Mannschaft souverän den ersten Platz mit zwei deutlichen Siegen. Im Bezirksfinale in Laupheim war das erste Spiel bereits entscheidend. Trotz starker Ersatzschwächung traten die Neu-Ulmer mutig an. Das Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg nutzte seine körperliche Überlegenheit in der ersten Halbzeit aus und konnte sich einen Vorsprung erspielen. Doch unsere Mannschaft zeigte in der zweiten Halbzeit großen Kampfgeist und hielt mit aggressiver Verteidigung dagegen. Sie schafften es, den Rückstand aufzuholen, mussten sich jedoch am Ende knapp mit 2 Punkten geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen die Mittelschule Laupheim wurde deutlich gewonnen, sodass die Neu-Ulmer am Ende den zweiten Platz belegten. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da die Mannschaft unter schwierigen Bedingungen angetreten ist. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler zu dieser großartigen Leistung! Ihr könnt sehr stolz auf euch sein.

Erfolgreiches Bezirksfinale für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer

Am Montag, den 17.03.2025, fand das Bezirksfinale "Jugend trainiert für Olympia" Schwimmen in Augsburg statt. Unsere Schulmannschaften zeigten dort herausragende Leistungen und konnten sich in einem spannenden Wettkampf mit den besten Teams der Region messen.

Besonders erfolgreich war unser Team der Jungen III, das sich souverän gegen die Konkurrenz durchsetzte und mit großem Abstand den 1. Platz belegte. Trotz des kurzfristigen Ausfalls eines Schwimmers bewiesen sie großen Teamgeist und dominierten die Einzeldisziplinen sowie die Staffelrennen deutlich.

Auch die Mädchen II überzeugten mit großem Einsatz und belegten einen hervorragenden 2. Platz. In den verschiedenen Disziplinen – 50m Rücken-, Brust-, Schmetterling- und Freistilschwimmen – zeigten sie durchweg starke Leistungen und verpassten den Sieg nur knapp.

Unser jüngstes Team, die Mädchen IV, erreichte einen starken 3. Platz. Sie traten zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb an. Unser Team bestand ausschließlich aus Schülerinnen der 5. und 6. Klasse, sie mussten sich jedoch gegen ältere Schwimmerinnen aus der 7. Klasse behaupten. Sie meisterten alle Staffelrennen mit Bravour und durften sich am Ende über einen wohlverdienten Podestplatz freuen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesen tollen Erfolgen. Wir drücken unserem Team für das Landesfinale in Bayreuth Anfang April die Daumen!

Skifreizeit für alle 7. Klassen

Im Januar und März kommen alle Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen in den Genuss einer Woche im Schnee am Nebelhorn im Allgäu. Der Spaß im Schnee und auf der Hütte gehört oft zu den schönsten Erfahrungen der gesamten Schulzeit.

Wintersporttag 2025

Strahlender Sonnenschein, perfekte Schneeverhältnisse und eine hochmotivierte Schülerschaft – beste Voraussetzungen für den Wintersporttag 2025 des Lessing-Gymnasiums. Bereits früh am Morgen machten sich die Sportlehrkräfte Rösch, Bieber, Walcher, Vollenbröker und Bohé zusammen mit 50 Schülerinnen und Schülern auf den Weg nach Oberjoch, um einen unvergesslichen Tag im Schnee zu verbringen.

Aufgeteilt in verschiedene Gruppen erkundeten die Teilnehmenden die zahlreichen Pisten des Skigebiets auf Skiern. Zur Mittagspause trafen sich alle auf der Wiedhagalpe, um sich bei einer wohlverdienten Stärkung auszutauschen und neue Energie für den Nachmittag zu tanken.

Nach weiteren sportlichen Stunden auf der Piste ging es am Nachmittag gegen 15:30 Uhr zurück nach Neu-Ulm. Glücklicherweise blieben alle von größeren Verletzungen verschont, sodass die Heimreise mit vielen erschöpften, aber glücklichen Gesichtern angetreten werden konnte. Der Wintersporttag 2025 war erneut ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie sehr gemeinsame Erlebnisse das Schulleben bereichern.

Ein besonderer Dank an alle Beteiligte für diesen gelungenen Tag. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr!

Jugend trainiert für Olympia: Kreisfinale Volleyball Jungen III

Am 27.11.2024 nahm ein Team vom Lessing-Gymnasium Neu-Ulm am Kreisfinale Volleyball in Weißenhorn teil. Krankheitsgeschwächt aber hochmotiviert stellte es sich seinem ersten Gegner vom NKG Weißenhorn, den es zunächst nach Satzverlust verdient schlagen konnten. Im zweiten Spiel mussten sich die Jungs aber gegen die Realschule Neu-Ulm steigern. Im ersten Satz schafften sie es zunächst mit technisch und taktisch tollem Volleyball, einen großen Punkterückstand aufholen, haben sich aber leider dennoch nicht mit dem Satzgewinn belohnen können. In Folge ging dann auch der zweite Satz an die Realschule und die „Debütanten“ vom Lessing wurden zweiter Sieger (!). Denn Spielweise und Einstellung machen Lust auf mehr!

Andreas Hirschberger

Rollstuhlbasketball am LGNU

Am Donnerstag, den 07.11.24 besuchten ein Rollstuhlbasketballer der Bundesligamannschaft der Allianz Rollers Ulm und zwei Trainerinnen den Sportunterricht der Jungen der Klassen 6a und 6b. Dabei hatten sie viele Sportrollstühle und ein großartiges Programm für die Kinder mit dabei. Jeder konnte sich daran versuchen, im Rollstuhl vorwärts- und rückwärtszufahren, Richtungswechsel zu machen und anzuhalten. Mit Basketbällen wurde im Rollstuhl gedribbelt, gepasst und auf die Körbe geworfen. Am Ende spielte die Sportgruppe in Teams Rollstuhlbasketball gegeneinander und einige schafften es sogar, Körbe im Spielverlauf zu erzielen, was natürlich deutlich schwerer ist als im Stehen. Zum Abschluss wurden noch Fragen zum Sport an sich, dem Material und den spezifischen Regeln beantwortet. Alle Schüler waren begeistert von den besonderen Sportstunden und vielleicht schaut sich der ein oder andere demnächst ein Spiel der Rollstuhlbasketball-Bundesligamannschaft an. Großer Dank geht an die drei Profis, die diese fantastische Erfahrung ermöglichten.

Grandioses Sportfest zum Schuljahresende

Jugend trainiert für Olympia Tennis – Kreis-, Regional- und Bezirksfinale

Das Lessing-Gymnasium Neu-Ulm kann dieses Jahr auf eine äußerst erfolgreiche Tennissaison zurückblicken. Wie schon im letzten Jahr konnten wir auch im Schuljahr 2023/24 drei Tennismannschaften für Jugend trainiert für Olympia melden. Gespielt wurde jeweils in 4er-Teams, wobei vier Einzel und vier Doppel absolviert wurden. Alle drei Mannschaften (Jungen IV, Jungen III und Mädchen II) gewannen ihre Erstrundenmatches gegen Illertissen bzw. Memmingen souverän.

Während die Jungen III (Klassen 7 bis 9) ihr Zweitrundenmatch gegen Memmingen knapp verloren, konnten sich sowohl die Jungen IV (Klassen 5 bis 7), die sogar mit zwei Mädchen antraten, gegen Ottobeuren als auch die Mädchen II (Klassen 9 bis 11) gegen Ottobeuren und in der anschließenden Runde gegen Günzburg klar durchsetzen. Beide Mannschaften qualifizierten sich somit für das Bezirksfinale in Donauwörth.

Für den Kampf um den Bezirksmeistertitel und damit um den Titel "Beste Schule Schwabens" reisten die Mädchen II am 18.06. und die Jungen IV am 02.07. nach Donauwörth. Leider gingen hier beide Spiele knapp verloren. Mit einem hervorragenden Vizemeistertitel und einer Silbermedaille beendet das Lessing-Gymnasium Neu-Ulm die Tennissaison 2024 und freut sich bereits darauf, auch im nächsten Jahr wieder bei Jugend trainiert für Olympia antreten zu können.

Corinne Bohé

Erfolgreiche Teams bei Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik

Mit drei Mannschaften trat das Lessing-Gymnasium bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in der Leichtathletik im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia am 18.06.24 in Krumbach an.

In der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 und jünger) traten eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft hochmotiviert jeweils in den Disziplinen 50m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, 800m und der 4x50m-Staffel an. Am Ende erreichten die Jungen nach einem äußerst spannenden Wettkampftag den zweiten Platz und die Mädchen den dritten Platz im Landkreis Neu-Ulm. Auch die Mannschaft der Jungen III (Jahrgang 2009-2011) gab alles und schaffte es am Ende auf Platz zwei. Wir gratulieren den Athletinnen und Athleten zu ihren super Leistungen.