Robotik-Teams bei der WM in Brasilien sehr erfolgreich
Jubel am Lessing-Gymnasium
Gleich drei Robotik-Teams unserer Schule kehrten mit außergewöhnlichen Erfolgen von der Weltmeisterschaft des RoboCup Junior zurück, die Ende Juli im brasilianischen Salvador de Bahia stattfand. Mit zwei Weltmeistertiteln sowie einem dritten und vierten Platz setzten unsere Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen – und das bei einem der größten internationalen Technikwettbewerbe überhaupt.
Seit mittlerweile 18 Jahren ist das Lessing-Gymnasium beim RoboCup Junior vertreten und zählt damit zu den festen Größen in der deutschen Robotik-Szene. Auch dieses Jahr zeigten unsere Teams eindrucksvoll, warum.
- Das Team Nutellabrötchen (Bahaa Alia, Johannes Merkel, Lisa Muzyka, Pascal Schmid und Paula Wranik) begeisterte in der OnStage-League gleich doppelt: Sie gewannen sowohl in der Einzelwertung als auch im Superteam-Wettbewerb den 1. Platz und dürfen sich damit stolz Doppel-Weltmeister nennen. Zusätzlich erhielten sie Auszeichnungen für die „mitreißendste Performance“ und das „beste Poster“.
- Das Team Faabs (Fabian Brune, Mark Krause und Jurij Lentz) startete in der besonders anspruchsvollen Soccer Open League. Nach spannenden Matches sicherten sie sich den 3. Platz unter 17 Teams – und wurden zusätzlich eingeladen, ihre Arbeit beim renommierten RoboCup-Symposium vorzustellen.
- Das Team Mathimazierer (Dominik Hummel, Theo Reber, Mika Rudat und Emanuel Sanchez) trat erstmals in der Soccer Lightweight League an. Mit beeindruckender Weiterentwicklung gegenüber den German Open erkämpften sie sich unter 21 Teams einen hervorragenden 4. Platz.
Neben den Wettkämpfen blieb auch Zeit, Brasilien zu entdecken: Ein gemeinsamer Ausflug durch die geschichtsträchtige Küstenstadt Salvador de Bahia machte die Reise für unsere Jugendlichen unvergesslich.
Der RoboCup Junior ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein internationales Bildungsprojekt, das junge Menschen für Technik, Informatik und Robotik begeistert. Dass das Lessing-Gymnasium seit 18 Jahren kontinuierlich dabei ist, zeigt unser starkes Engagement im MINT-Bereich. Die aktuellen Erfolge unterstreichen einmal mehr: Bei uns wird nicht nur gelernt, sondern Zukunft gestaltet.